Reiseversicherung: Der individuelle Schutz für Ihren Traumurlaub

Sommerzeit ist Urlaubszeit. Auf den Sommerurlaub warten und sparen viele Menschen sehnsüchtig eine halbe Ewigkeit. Daher ist die Vorfreude groß, wenn es endlich losgeht. Da es vor dem Urlaub meistens noch viel zu erledigen und vorzubereiten gibt, wird es bei einigen etwas chaotisch – die Sorge etwas Wichtiges zu vergessen ist groß. Dabei vergessen die meisten Menschen das Allerwichtigste: die richtige Reiseversicherung. Oder sie halten sie schlichtweg für unnötig.

Damit der Traumurlaub nicht aus den falschen Gründen unvergesslich bleibt, stellen wir die verschiedenen Arten von Reiseversicherungen vor und erläutern in welchen Fällen welche Reiseversicherung sinnvoll ist.

Reisekrankenversicherung

Vor Krankheit und Unfällen ist niemand sicher – vor allem nicht im Urlaub. Da man im Urlaub risikofreudiger ist und oft actionreiche Aktivitäten unternimmt, steigt hier die Gefahr sich zu verletzten. Besonders unfallträchtige Sportarten wie Wildwasserkajak, Wasser-Ski oder Mountainbiken gewinnen immer mehr an Beliebtheit bei den Urlaubern. Diese bergen aber auch ein gewisses Verletzungsrisiko. Im Fall der Fälle zieht das eine ärztliche Behandlung nach sich, die oftmals teurer ist als in Deutschland und für die Ihre gesetzliche oder private Krankenversicherung nicht oder nur teilweise aufkommt. Wenn Sie für solche Fälle nicht mit einer privaten Unfallversicherung vorgesorgt haben, greift in diesem (Un)Fall die Reisekrankenversicherung.

Mit einer Reisekrankenversicherung sind die Kosten für ambulante ärztliche Behandlungen sowie Behandlungen im Krankenhaus oder zahnärztliche Behandlungen gedeckt. Wenn Sie Ihre Reise aus gesundheitlichen Gründen abbrechen müssen und ein Rücktransport medizinisch sinnvoll ist, übernimmt die Reisekrankenversicherung die Kosten für den Rücktransport.

Sie denken, das betrifft Sie nicht, weil Sie es im Urlaub gemütlich angehen lassen? Vor einigen Risiken sind Sie trotzdem nicht befreit. Besonders wenn man an weiter entfernte oder exotische Orte reist, besteht die Gefahr, dass einem die einheimische Küche oder das neue Klima auf das Gemüt schlägt. Lebensmittelvergiftungen, Magenverstimmungen und Kreislaufzusammenbrüche gehören mitunter zu den häufigsten Nebenwirkungen eines Traumurlaubs und müssen noch vor Ort behandelt werden.

Damit Sie nicht auf den hohen Behandlungskosten sitzenbleiben, ist die Reisekrankenversicherung eine sinnvolle Investition, insbesondere

Reiserücktrittversicherung

Den Jahresurlaub plant und bucht man meistens weit im Voraus. Da das Leben voller positiver sowie negativer Überraschungen steckt, können Sie nie 100% sicher sein, ob Sie eine Reise tatsächlich zur gebuchten Zeit antreten können. Eine Erkrankung oder Verletzung, ein persönlicher Notfall in der Familie, aber auch positive Situationen wie ein ungeplanter Jobwechsel können Ihnen wortwörtlich einen Strich durch die Rechnung machen. Denn wenn Sie Ihre Reise verschieben oder sogar stornieren müssen, bleiben Sie mindestens auf einem Teil der Kosten sitzen – bei manchen Gesellschaften müssen Sie sogar für die komplette Summe aufkommen.

Daher ist eine Reiserücktrittversicherung lohnenswert,
Mit der richtigen Reiserücktrittversicherung werden Sie bei den anfallenden Stornokosten und Umbuchungskosten von der Versicherungsgesellschaft unterstützt.

Reiseabbruchversicherung

Schwere Unfälle im Urlaub, Todesfall in der Familie, plötzliche Krankheit oder eingetretene Schäden am Eigentum – das sind nur einige der Gründe, aus denen Urlauber frühzeitig Ihre Reise beenden müssen. Dann heißt es erstmal umplanen, umbuchen, Sparschwein plündern. Ohne die passende Reiseabbruchversicherung bleiben Sie auf den hohen Kosten für Umbuchungen oder den Mehrkosten für einen längeren Aufenthalt sitzen.

Reisegepäckversicherung

Mehr als 20 Millionen Gepäckstücke gehen jedes Jahr bei Flügen verloren oder kommen verspätet am Zielflughafen an. Ist am Flughafen die Reisetasche oder der Koffer verloren gegangen, muss die verantwortliche Airline für das verlorene Gepäck haften und dem Reisenden den Zeitwert des Kofferinhalts und die Kosten für Ersatzkäufe übernehmen. Klingt gut, wozu dann eine Reisegepäckversicherung abschließen fragen Sie sich?

In manchen Fällen weigern Sich die Fluggesellschaften auf Anhieb den Schaden zu übernehmen, sodass ein Anwalt zu Rate gezogen werden muss. Dies nimmt wieder Zeit und Geld in Anspruch, da Sie die Anwaltskosten zunächst selbst auslegen müssen.

Was aber noch viel wichtiger ist – die Fluggesellschaften haften bei verlorenem Gepäck nur bis maximal 1400 €. Außerdem werden die Kosten für Wertgegenstände wie Schmuck, Laptops und Elektronik nicht erstattet. Falls Sie also Ihren Laptop, die Spiegelreflexkamera und die teure Kameraausstattung nicht zu den restlichen Sachen im Handgepäck quetschen wollen oder können, sollten Sie alles sicher im Koffer verstauen und mit der Reisegepäckversicherung auf Nummer sicher gehen. Selbst wenn Sie alle Wertgegenstände im Handgepäck unterbringen, auch das kann verloren gehen oder entwendet werden.

Wann lohnt sich demnach eine Reisegepäckversicherung?

Da eine Gepäckversicherung oder eine andere Reiseversicherung im Einzelnen kostspielig ausfallen kann, lohnt sich in vielen Fällen der Abschluss eines Reiseversicherungspakets. Das Gesamtpaket fällt unter dem Strich nicht nur günstiger aus, sondern bewahrt Sie vor unerwarteten Kosten, die das Urlaubsbudget um ein Vielfaches sprengen können und reduziert obendrein den organisatorischen Mehraufwand, wenn ein Problem auftritt.

Professionelle Beratung von den GKM Experten

Unsere GKM Experten beraten Sie gerne, welche Reiseversicherung in Ihrem individuellen Fall notwendig ist und welche Bausteine Sie für sich (und Ihre Familie) dazu buchen sollten, um entspannt und sicher den Urlaub genießen zu können. Mit unseren Vergleichsrechnern können Sie auch vorab verschiedene Tarife für die einzelnen Reiseversicherungen vergleichen. Wir wünschen Ihnen einen traumhaften und vor allem (ab)gesicherten Sommerurlaub.

Der GKM Newsletter

Es erwarten Sie brandaktuelle Themen
aus der Finanz- und Versicherungsbranche!

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen für die Zukunft per E-Mail datenschutz@gkm-ag.de widerrufen.

MIT DEM GKM BLOG

IMMER AUF DEM NEUSTEN STAND

SIE HABEN FRAGEN?
ODER BRAUCHEN SUPPORT?

WIR SIND FÜR SIE DA

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner