Berufsunfähigkeitsversicherung – Das Must-Have für Jeden

Inhaltsverzeichnis

Wenn es sich um das Auto, ein neues Handy oder andere wertvolle Gegenstände handelt, entscheiden sich viele Menschen diese zu versichern. Was die Absicherung der eigenen Arbeitskraft und die finanzielle Absicherung für die Zukunft anbelangt, sind viele nachlässig und wollen sparen – leider an der falschen Stelle.

Denn eine Berufsunfähigkeitsversicherung sichert Sie finanziell ab, wenn Sie Ihren Beruf aufgrund von Krankheit oder einem Unfall für längere Zeit oder gar dauerhaft nicht mehr ausüben können. Somit ist sie eine der wichtigsten Versicherungen. Diese sollten Sie auch so früh wie möglich abschließen, nicht nur um sich finanziell gegen die Berufsunfähigkeit abzusichern, sondern weil mit zunehmendem Eintrittsalter auch die Versicherungsbeiträge für Ihren BU-Schutz steigen.

Darum lohnt sich eine Berufsunfähigkeitsversicherung für jeden

Steigende Anzahl der BU-Fälle

Laut Statistik wird jede vierte Person in Deutschland im Laufe ihres Arbeitslebens mindestens einmal berufsunfähig. Das heißt, dass es auch Sie mit einer Wahrscheinlichkeit von 25% treffen kann. Dabei spielt es keine Rolle (mehr), ob Sie einem handwerklichen Beruf oder einem vermeintlich sicheren Bürojob nachgehen, denn Berufsunfähigkeit kann jeden Erwerbstätigen treffen. Waren früher noch Erkrankungen des Bewegungsapparats, Krebs, oder Herzleiden häufige Ursachen für die Berufsunfähigkeit, so wurden sie in den letzten Jahren von psychischen Erkrankungen deutlich überholt.

Nervenerkrankungen und Psychosomatische und Psychische Probleme wie Depressionen, Angststörungen und Burnout, Neurasthenie, Chronisches Erschöpfungssyndrom führen nun die Liste mit den am häufigsten gemeldeten BU-Fällen an.

Depressionen und Burnout kommen dabei immer häufiger vor. Die Wahrscheinlichkeit ist hier auf alle Berufsfelder gleichermaßen verteilt. Beschäftigte in vermeintlich „risikoarmen“ Berufen können also genauso berufsunfähig werden.

Unzureichende staatliche Unterstützung im BU-Fall

Der demografische Wandel und der erhöhte Altersdurchschnitt stellen die Gesellschaft vor eine große finanzielle Herausforderung. Daher kann der Staat allein weder für alle Fälle vorsorgen, noch seine Bürger gegen alle denkbaren Gefahren absichern. Dies ist besonders im Renten-, Pflege-, und Gesundheitsbereich bemerkbar. Aus diesem Grund steht gesetzlich Rentenversicherten oft höchstens nur ein Drittel ihres letzten Bruttogehalts als Erwerbsminderungsrente zu. Davon fließen allerdings noch Krankenkassenbeiträge, Steuern und gegebenenfalls weitere Abschläge ab. Folglich ist die staatliche Absicherung bei Berufsunfähigkeit nicht geeignet, um einen angemessenen Lebensstandard zu erhalten. Eine private Vorsorge ist daher für jeden wichtig, der auf eine finanzielle Absicherung durch seine berufliche Tätigkeit angewiesen ist.

Das gilt besonders für junge Menschen, die noch am Anfang Ihres Berufslebens stehen. Da sie noch nicht genügend Geld in die öffentliche Kasse eingezahlt haben, erhalten Sie auch keine finanzielle Unterstützung vom Staat. Selbstständige und Freiberufler (ohne Berufsunfähigkeitsversicherung) sind im BU-Fall ebenfalls finanziell vollkommen auf sich allein gestellt.

Schutz vor der Schuldenfalle

Wenn Sie berufsunfähig werden, reduzieren sich Ihre Einnahmen drastisch und beschränken sich in der Regel auf die oben genannte Erwerbsminderungsrente. Je nach Art und Härtefall Ihrer Berufsunfähigkeit/Krankheit, entstehen zeitgleich höhere Ausgaben für beispielsweise Behandlungen, Medikamente oder Arztkosten, die nicht alle von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen werden und für die Sie selbst aufkommen müssen. Ohne eine Berufsunfähigkeitsversicherung müssen Sie Ihre Ersparnisse plündern – vorausgesetzt Sie haben welche. Wenn Sie kein ausreichendes finanzielles Polster aufgebaut haben, müssen Sie im schlimmsten Fall einen Kredit aufnehmen, um sich die Behandlung leisten zu können, die Sie aus der Berufsunfähigkeit führt. Wenn diese länger andauert oder der Schaden gar irreversibel ist, können Sie den aufgenommenen Kredit jedoch nicht zurückzahlen und stehen vor dem finanziellen Ruin. Wie sollen Sie mit solchen Zukunftsaussichten jemals wieder gesund werden?

Die wenigsten Menschen haben so viel angespart bzw. verdient, um mit Ihren Rücklagen und der Erwerbsminderungsrente einen angemessenen Lebensstandard im BU-Fall zu führen. Mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung erhalten Sie im Fall der Fälle monatlich eine zuvor vereinbarte Summe als BU-Rente – solange Sie sie benötigen. So können Sie sich voll und ganz auf Ihre Gesundheit und Genesung konzentrieren und müssen sich nicht um Ihre finanzielle Existenz sorgen.

Diese Must-Haves sollte Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung beinhalten:

Folgender Ablauf hilft Ihnen dabei, Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen:

Machen Sie jetzt einen Quick-Check zur Berufsunfähigkeitsversicherungtext im GKM24 Allfinanz Online Shop oder nehmen gleich Kontakt zu uns auf. Unsere Experten beraten Sie gerne.

IMMER AUF DEM NEUSTEN STAND

SIE HABEN FRAGEN?
ODER BRAUCHEN SUPPORT?

WIR SIND FÜR SIE DA

Business Meeting im Konferenzraum. Zwei Frauen sind zu sehen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner